CDU und Reichelsheimer-Wähler-Gemeinschaft pflanzen 2000 Krokusse
Dass sich manch politische Entscheidung durchaus kurzfristig in die Praxis umsetzen lässt, bewies dieser Tage die CDU-RWG Fraktion der Reichelsheimer Gemeindevertretung.
Basierend auf einem von ihr eingebrachten Antrag, wurde im August diesen Jahres ein Maßnahmenkatalog erarbeitet und beschlossen. Dieser umfasst eine Reihe kommunaler Flächen, auf denen durch geeignete Aktionen dem Rückgang der Bienen- und Insektenbestände entgegen gewirkt werden kann.
Die Mitglieder der CDU-RWG Fraktion entschieden sich mit der Krokuspflanzung eine dieser aufgezeigten Maßnahmen kurzfristig umzusetzen. Infrage kamen hierfür die Grünflächen an den beiden Ortseingängen der Kerngemeinde. Und so konnte Ralf Dingeldey, Vorsitzender des federführenden Ausschusses für Umwelt, Land- und Forstwirtschaft, viele tatkräftige Mitglieder und Freunde von CDU und RWG begrüßen, die seiner Einladung zu dieser außergewöhnlichen Aktion gefolgt waren. „Man sieht, dass sich durchaus etwas bewegen lässt, wenn Leute von Sinn und Notwendigkeit einer Sache überzeugt sind“ so Dingeldey.
Gärtnermeister Thomas Pieschel übernahm die fachliche Leitung der Arbeiten. Nach seiner Aussage können mit der Pflanzung gleich zwei positive Effekte erzielt werden: „Zum einen sind blühende Krokusse im Vorfrühling (Februar-März) eine erste, sehr wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Zum anderen – und ganz nebenbei – werden hierdurch die beiden Ortseingänge optisch aufgewertet.“
Nach Abschluss der Arbeiten bedankte sich der CDU-RWG Fraktionsvorsitzende, Heinz Kaffenberger, bei allen Beteiligten für die Planung und Durchführung der Maßnahme. „Wir hoffen mit dieser Aktion möglichst viele Mitbürger zur Nachahmung bewegen zu können. Auch viele kleine Schritte Einzelner können in Summe sehr viel Positives bewegen“ so Kaffenberger. Abschließend bedankte er sich bei der ortsansässigen Firma Pieschel, Garten- und Landschaftsbau, die die Krokusse kostenlos zur Verfügung gestellt hatte.