Nachdem ich mich jahrelang beim Aufbau der Rehkitzrettung engagiert habe und diese seit geraumer Zeit gut funktionierend in anderen Händen liegt, möchte ich mich nun einem neuem Thema widmen.
In den Medien ist das Thema „Bienen und Insekten“ momentan ständig zu finden. Nicht weil es modern ist, sich auf dieses Thema zu stürzen, sondern weil es wichtig ist, sich selbst hier vor Ort darum zu bemühen, möchte ich durch diese Website dazu ermuntern, sich über dieses Thema Gedanken zu machen und vor allem selbst aktiv zu werden.
Das geht natürlich nicht als Alleinunterhalter. Glücklicherweise gibt es die tierlieben MitarbeiterInnen der Agentur Hancock & Team, die diese Seite hier sehr gut gestaltet haben und diese auch zukünftig betreuen werden, denn es soll immer spannend bleiben, diese Seite zu besuchen, um sich Tipps zu Pflanz- oder Nistbauhilfen zu holen, bei den verschiedenen Wettbewerben mitzumachen oder sich einfach nur allgemein zu informieren.
Weiterhin gibt es eine große Schnittmenge mit dem Verein „Bienenfreunde Rodensteiner Land e.V.“, die vorrangig, aber nicht nur, ein Imkerverein sind und sich durch Führungen, dem Anlegen eines Bienenlehrpfades und vielem mehr über die „reine Honigproduktion“ hinaus sehr engagieren, das ergänzt sich sehr gut.
Außerdem sind folgende Unterstützer zu erwähnen:
- Unser Bürgermeister Stefan Lopinsky und die Gemeinde Reichelsheim
- Herr Dieter Färber und der Gewerbeverein Reichelsheim
- Herr Thomas Pieschel und die RWG Reichelsheim
- Die Umweltberaterinnen Fr. Völker und Fr. Klieber vom Abwasserverband obere Gersprenz
- Herr Cecil Hancock und Hancock & Team
- Herr Lars Fendrich und Bienenfreunde Rodensteiner Land e. V.
u.v.m., die auf die eine oder andere Art hilfreich waren und sind; Vielen Dank dafür!
Immer wieder viel Spass hier wünscht Euch
Thomas Mann
(für die Bienenfreunde Reichelsheim)